Düsseldorf Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 79: Zeile 79:
   
 
{{DEFAULTSORT:Wirtschaftswoche}}
 
{{DEFAULTSORT:Wirtschaftswoche}}
[[Kategorie:Zeitschrift (Düsseldorf)]]
+
[[Kategorie:Zeitschrift]]
[[Kategorie:Wirtschaftsmagazin (Deutschland)]]
+
[[Kategorie:Wirtschaftsmagazin]]
  +
[[Kategorie:Gründung 1926]]

Aktuelle Version vom 15. März 2014, 23:43 Uhr

Wirtschaftswoche
Wirtschaftswoche Logo
Beschreibung Wirtschaftszeitschrift
Verlag Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Erscheinungsweise wöchentlich
Reichweite (MA 2010 I) 0,91 Mio. Leser
Chefredakteur Roland Tichy
Weblink www.wiwo.de
ISSN 0042-8582

Die Wirtschaftswoche (eigene Schreibweise WirtschaftsWoche; WiWo) ist ein deutsches Wirtschaftsmagazin und wurde 1926 unter dem Namen Deutscher Volkswirt gegründet.

Sie erscheint wöchentlich und wird von der Verlagsgruppe Handelsblatt herausgegeben. Am 6. März 2006 wurde der Erscheinungstag von Donnerstag auf Montag verlegt. Abonnenten erhalten die Zeitschrift bereits am Samstag. Die Wirtschaftswoche hat ihren Redaktionssitz in Düsseldorf.

Die Wirtschaftswoche ist Pflichtblatt der Wertpapierbörse in Frankfurt und Düsseldorf.

Rankings[]

Jährlich veröffentlicht die Wirtschaftswoche ein Hochschulranking. Grundlage dafür ist eine Befragung von rund 500 Personal- und Recruitingverantwortlichen durch den Employer-Branding-Spezialisten Universum Communications in Zusammenarbeit mit dem Recruiting-Dienstleister access KellyOCG. Die Personalverantwortlichen werden gefragt, welche Universitäten und Fachhochschulen die ihrer Einschätzung nach besten Studierenden in den Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwesen, Informatik, Naturwissenschaften und Jura ausbilden.

2009 veröffentlichte die Wirtschaftswoche zum sechsten Mal ein Städteranking. Grundlage war eine Untersuchung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, in der die 50 einwohnerstärksten Städte Deutschlands nach rund 100 ökonomischen und strukturellen Indikatoren wie Produktivität, Bruttoeinkommen oder Investitionen bewertet wurden.[1]

WiWo Green[]

Seit Anfang 2013 betreibt die WirtschaftsWoche mit WiWo Green ein Portal rund um die grüne Wirtschaft.[2] Die Themen sind neben erneuerbarer Energie und nachhaltigen Unternehmensstrategien auch Innovationen aus den Bereichen Mobilität, Medacities und Geldanlage. Die Leserzahlen des Portals wachsen im zweistelligen Prozentbereich und erreichten schon nach wenigen Monaten laut Angaben der Redaktion 200.000 Seitenabrufe pro Monat. Damit ist WiWo Green das größte Nachrichtenportal im Bereich "grünen Wirtschaft".

Gründerwettbewerb[]

Seit 2007 schreibt die Wirtschaftswoche gemeinsam mit Partnern wie der Werbeagentur Jung von Matt und der Wirtschaftskanzlei White & Case jährlich den mit 300.000 Euro dotierten Gründerwettbewerb aus, um Jungunternehmer zu fördern. Bisherige Gewinner waren:

  • 2007 armedangels (Fairtrade Modelabel)[3]
  • 2008 Suncoal (Energieunternehmen)[4]
  • 2009 Chocri (Schokoladenanbieter)[5]
  • 2010 Avocado Store (Marktplatz für nachhaltige Produkte)[6]
  • 2011 E-Bility (Elektroroller)[7]
  • 2012 meine möbelmanufaktur (Möbel nach Maß online bestellen)[8]

Best Office Award[]

Der BEST OFFICE Award ist ein Wirtschaftspreis, der seit 2004 von Wirtschaftswoche[9] und Koelnmesse im zweijährlichen Turnus anlässlich der Internationalen Fachmesse für Office und Object ORGATEC verliehen wird. Zusammen mit dem wissenschaftlichen Partner, dem Institut für Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Darmstadt (IAD), prämiert der Wettbewerb internationale Unternehmen für zukunftsweisende Bürokonzepte.[10][11] Der BEST OFFICE Award wird seit 2008 in zwei Kategorien vergeben. Jeweils ein Büroobjekt im Inland wie im Ausland wird prämiert. Dabei richtet sich der Wettbewerb an alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und ihrer Branche. Was zählt, sind die Ideen, mit denen sie sich mit den Besten der ganzen Welt messen lassen können.

Teilnahmebedingungen[]

Teilnehmen können alle Unternehmen im In- und Ausland, die moderne Bürokonzepte eingeführt haben sowie externe Spezialisten für Büroplanung- und gestaltung, die das Projekt maßgeblich vorangetrieben haben. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss das Unternehmen einen Fragebogen ausfüllen und einsenden, der vom Institut für Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Darmstadt (IAD) erarbeitet wurde, ausfüllen, ferner müssen Fotos des Büroprojekts beigefügt werden.[12][13]

Preisverleihung[]

Die Preisverleihung findet im Rahmen der ORGATEC auf dem Gelände der Koelnmesse statt.[14] Die beiden Preisträger werden zudem in der WirtschaftsWoche vorgestellt.

Preisträger[]

  • 2004
    • Deloitte & Touche, Düsseldorf
    • Universal Studios Networks, München
  • 2006
    • BMW Werk Leipzig
    • Rehau AG + Co in Rehau
  • 2008
    • Hellmann Worldwide Logistics, Osnabrück
    • Stockland Corporation, Sydney
  • 2010
    • Solon SE, Berlin
    • voestalpine Stahl GmbH, Linz[15]

Wettbewerber[]

Die Wirtschaftswoche hat keine direkten Wettbewerber in Deutschland. Die Magazine Impulse und Capital von Gruner + Jahr erscheinen jeweils nur einmal im Monat. Die ebenfalls von Gruner + Jahr herausgegebene Börse Online und Focus Money aus dem Burda-Verlag sind klassische Anlegermagazine.

Literatur[]

  • WirtschaftsWoche (WiWo). Pflichtblatt der Wertpapierbörse in Frankfurt und Düsseldorf. Verl.-Gruppe Handelsblatt, Düsseldorf. ISSN 0042-8582

Weblinks[]

Einzelnachweise[]